Wenn Sie die Auswertungssoftware der Immediate GmbH suchen, klicken Sie bitte hier: www.m-cloud.de
Anzahl der belegten Parkplätze Der Datensatz enthält folgende Felder - Zeit im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss - Name der Zählstelle - Text `count` - Anzahl der Autos Spaltentrenner ist Semikolon. Dezimlatrennzeichen ist Komma. Die momentanen Messwerte können unter [https://www.luebecker-bucht.guide/beachticker/map](https://www.luebecker-bucht.guide/beachticker/map) eingesehen werden.
Die Publikation enthält Verkehrsmeldungen und Baustelleninformationen der Stadt Frankfurt am Main. Angegeben wird eine Start- und (derzeitige Prognose-)Endzeit, die Art der Warnung bzw. Meldung, die Anzahl der betroffenen Fahrstreifen, sowie eine textuelle Beschreibung über das Kommentarfeld. Die Georeferenzierung liegt als linearer Polygonzug (mit Koordinaten) vor. Die Daten werden minütlich aktualisiert. Die Daten können dauerhaft nach Anmeldung über den MDM (http://www.mdm-portal.de) bezogen werden. Im Rahmen einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), dem 3rd BMVI Data-Run, ist ein alternativer Datenzugang geöffnet worden. Die Verfügbarkeit der DATEX II Daten über den hier angebotenen Link kann nicht dauerhaft sichergestellt werden.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stellt hiermit regelmäßig die aktuellen Bus- und Bahn-Fahrplandaten aus Berlin und Brandenburg im GTFS-Format zur Verfügung. Dieser aktuelle Datensatz enthält Linien, Abfahrtzeiten, Routen, usw. (mehr zu dem Format unter https://developers.google.com/transit/gtfs/ (auf Englisch)). VBB-Logos für die erforderliche Namensnennung „VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH“ gibt es unter https://www.vbb.de/presse/media-service/logos?slug=logos. Veraltete Fahrplandaten können unter api@vbb.de angefragt werden.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt mit der mCLOUD einen zentralen Zugangspunkt zu offenen Daten rund um Themen seines Ressorts bereit.
Diese Seite teilen