Filter
  • Zeitbezug (0)
    -
  • Datenanbieter
  • Lizenzen

4 Datensätze

Der Datensatz stellt die Gefährdung der Schieneninfrastruktur durch Hangrutschungen räumlich differenziert dar. Dieses Produkt der Hangrutschungsgefährdung ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „Erstellung einer ingenieurgeologischen Gefahrenhinweiskarte zu Hang- und Böschungsrutschungen entlang des deutschen Schienennetzes“ des Eisenbahn-Bundesamtes im Rahmen der Arbeiten des BMDV-Expertennetzwerks im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung (bmdv-expertennetzwerk.de).
Die Sachinformationen und Gefährdungsklassen werden ausschließlich für den Bereich der Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Datengrundlage hierfür ist der Datensatz ‚geo-strecke‘ (Stand 01/2017), welcher von der Deutschen Bahn (DB) unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) bereitgestellt wird (http://data.deutschebahn.com/dataset/geo-strecke). Dargestellt sind die potenziellen Gefährdungsbereiche und Puffer (0 m und 50 m) bezogen auf die Gefahrenklassen größer bzw. gleich 10) (s. Abschlussbericht „Erstellung einer ingenieurgeologischen Gefahrenhinweiskarte zu Hang- und Böschungsrutschungen entlang des deutschen Schienennetzes“ - Eisenbahn-Bundesamt: 11vb/018-0099#22; S. 100). Das Attribut „Gef_ber“ wurde hinzugefügt und in drei Klassen unterteilt in Bereiche der Gefahrenklasse >= 10 wurde der direkte Einflussbereich (0) sowie ein Puffer von 50 m (50) berücksichtigt. Bereiche mit einer geringeren errechneten Gefahrenklasse oder außerhalb des Puffers sind mit ‚999‘ kodiert.

Bahn
Bereitgestellt durch

Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Art des Datenzugangs

WFS / PNG / HTML / WMS / WMTS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

30.03.2021

Raumbezug

Dieser WMS-Dienst umfasst räumlich differenzierte Daten zur Hangrutschungsgefährdung und zur Gefährdung durch Hochwasser (HQ100) bezogen auf die Schieneninfrastruktur. Beide Datensätze sind Produkte der Forschungen und Vorhaben des Eisenbahn-Bundesamtes im Rahmen der Arbeiten des BMDV-Expertennetzwerks im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung (bmdv-expertennetzwerk.de). Die Sachinformationen und Gefährdungsklassen werden ausschließlich für den Bereich der Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Datengrundlage hierfür ist der Datensatz ‚geo-strecke‘ (Stand 01/2017), welcher von der Deutschen Bahn (DB) unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) bereitgestellt wird (http://data.deutschebahn.com/dataset/geo-strecke).
Hangrutschungsgefährdung: Dargestellt sind die potenziellen Gefährdungsbereiche und Puffer (0 m und 50 m) bezogen auf die Gefahrenklassen größer bzw. gleich 10) (s. Abschlussbericht „Erstellung einer ingenieurgeologischen Gefahrenhinweiskarte zu Hang- und Böschungsrutschungen entlang des deutschen Schienennetzes“ - Eisenbahn-Bundesamt: 11vb/018-0099#22; S. 100). Das Attribut „Gef_ber“ wurde hinzugefügt und in drei Klassen unterteilt in Bereiche der Gefahrenklasse >= 10 wurde der direkte Einflussbereich (0) sowie ein Puffer von 50 m (50) berücksichtigt. Bereiche mit einer geringeren errechneten Gefahrenklasse oder außerhalb des Puffers sind mit ‚999‘ kodiert.
Hochwassergefährdung (HQ100): Dargestellt sind die durch ein HQ100 betroffenen Streckenabschnitte des Schienennetzes des Bundes, abgeleitet aus den digitalen Hochwassergefahrenkarten der Länder (gem. Richtlinie 2007/60/EG). Das Attribut „HQ100“ wurde hinzugefügt und ist in zwei Klassen unterteilt: ‚0‘ nicht innerhalb ausgewiesener HQ100-Gebiete und ‚1‘ innerhalb ausgewiesener HQ100-Gebiete."
# geändert 12.08.2022

Bahn
Bereitgestellt durch

Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Art des Datenzugangs

WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

03.08.2022

Raumbezug

Zusammenstellung der Ergebnisdatensätze der Lärmkartierung. Daten der Umgebungslärmkartierung (ULR) an Schienenwegen des Bundes - Isophone, Schallschutzwände, Verkehrswege, Flutstrecken 2021, Rangier- und Umschlagbahnhof, Hochwassergefährdung_HQ100, Hangrutschungsgefährdung. Weiterführende Informationen zu den jeweiligen Features befinden sich in den jeweiligen Metadaten zum Feature. Dargestellt sind zusätzlich die potenziellen Gefährdungsbereiche und Puffer (0m und 50m) bezogen auf die Gefahrenklassen größer bzw. gleich 10) sowie die durch HQ100 betroffenen Streckenabschnitte des Schienennetzes des Bundes, abgeleitet aus den digitalen Hochwassergefahrenkarten der Länder auf Grundlage des Datensatzes ‚geo-strecke‘ (Stand 01/2017), welcher von der Deutschen Bahn (DB) bereitgestellt wird.

Bahn
Bereitgestellt durch

Eisenbahn-Bundesamt

Art des Datenzugangs

WFS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

25.05.2023

Raumbezug

Zusammenstellung der Ergebnisdatensätze der Lärmkartierung. Daten der Umgebungslärmkartierung (ULR) an Schienenwegen des Bundes - Isophone, Schallschutzwände, Verkehrswege, Flutstrecken 2021, Rangier- und Umschlagbahnhof, Hochwassergefährdung_HQ100, Hangrutschungsgefährdung. Weiterführende Informationen zu den jeweiligen Features befinden sich in den jeweiligen Metadaten zum Feature. Dargestellt sind zusätzlich die potenziellen Gefährdungsbereiche und Puffer (0m und 50m) bezogen auf die Gefahrenklassen größer bzw. gleich 10) sowie die durch HQ100 betroffenen Streckenabschnitte des Schienennetzes des Bundes, abgeleitet aus den digitalen Hochwassergefahrenkarten der Länder auf Grundlage des Datensatzes ‚geo-strecke‘ (Stand 01/2017), welcher von der Deutschen Bahn (DB) bereitgestellt wird.

Bahn
Bereitgestellt durch

Eisenbahn-Bundesamt

Art des Datenzugangs

PNG / WMTS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

26.05.2023

Raumbezug