Filter
  • Zeitbezug (27)
    -
  • Frequenz (66)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

87 Datensätze

Klima und Wetter

Alles zurücksetzen

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurtei-lungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beur-teilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beur-teilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Datenstrom D umfasst die Metainformationen zu den gebietsbezogenen Beurteilungsmethoden, die sich aus dem Beurteilungsregime (Datenstrom C) ergeben. Für die ortsfesten und orientierenden Messungen sind das stoffspezifisch die Metainformationen zu den Messstationen, wie Name, Code, Messkonfiguration, Stationsklassifikation, Datenqualitätsziele usw. Die Verknüpfung zu den Beurteilungsgebieten (Datenstrom B) erfolgt über die Koordinaten der Messstationen.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

GovData: Umweltbundesamt

Art des Datenzugangs

GML

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2022

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

2m Temperatur auf diversen Höhen über Grund in m (2, 50, 100, 150, 200, 250, 300, 350, 400, 450, 500) aus dem Modell ICON-EU mit einer räumlichen Auflösung von 0.0625° und einer stündlichen Auflösung, europaweite Abdeckung (ICON-EU Modellgebiet). Die Daten liegen für die Modellläufe 00, 06, 12, und 18 UTC für die Vorhersagezeitschritte vv+00 bis vv+120 vor.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

Deutscher Wetterdienst

Art des Datenzugangs

GRIB2

Aktualität der Datensatzbeschreibung

22.03.2022

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug

QFF (Luftdruck auf Meeresspiegelniveau) aus dem Modell ICON-EU mit einer räumlichen Auflösung von 0.0625° und einer stündlichen Auflösung, europaweite Abdeckung (ICON-EU Modellgebiet). Die Daten liegen für die Modellläufe 00, 06, 12, und 18 UTC für die Vorhersagezeitschritte vv+00 bis vv+120 vor.

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

Deutscher Wetterdienst

Art des Datenzugangs

GRIB2

Aktualität der Datensatzbeschreibung

22.03.2022

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug

Signifikante Wellenhöhe (totaler Seegang aus dem Seegangsmodell EWAM, europäische Abdeckung (66.00°N -30.00°N 10.50°W -42.00°E), horizontale Auflösung von 0.05°x0.1° (~5km), Windantrieb durch ICON-EU und Randsteuerung durch GWAM, stündliche Vorhersage (wobei hier nur vv+00,24,48,72)

Klima und Wetter
Bereitgestellt durch

Deutscher Wetterdienst

Art des Datenzugangs

GRIB2

Aktualität der Datensatzbeschreibung

22.03.2022

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug