Filter
  • Zeitbezug (58)
    -
  • Frequenz (215)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

255 Datensätze

Der Datensatz enthält die Straßen und Wege Hamburgs mit verschiedenen Merkmalen. Das Straßen- und Wegenetz wird in der Hamburger Straßeninformationsbank (HH-SIB) in einem Knoten-Kanten-Modell gehalten. Die Daten enthalten folgende Attribute: - Von-Netzknoten, Nach-Netzknoten - Von-Station, Bis-Station, - Straßenklasse (A= Autobahn, B = Bundesstraße, G=Gemeindestraße) - Straßenschlüssel - Wegenummer - Straßenname - Landesschlüssel (entspricht Bundesland) - Kreisschlüssel (entspricht Bezirk) - Gemeindeschlüssel (entspricht Ortsteil) - Abschnittslänge - Bahnigkeit (Anzahl der Fahrbahnen, baulich getrennt) - Fahrstreifenzahl (in und gegen Stationierungsrichtung) - Geschwindigkeit - Wegeart Der Datensatz wird kontinuierlich gepflegt und wöchentlich aus der HH-SIB in die verfügbaren Datendienste überspielt.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Zeitbezug der Daten

31.12.2009 —

Aktualisierungsfrequenz

Wöchentlich

Raumbezug

Der Datensatz enthält die Lage der Fahrradabstellanlagen an Schnellbahnhaltestellen im Hamburger Stadtgebiet. Für jede Abstellanlage wird die Anzahl der öffentlichen Stellplätze (überdacht und nicht überdacht) und, wenn vorhanden, die Anzahl der abschließbaren Mietplätze angegeben.

Straßen
Bahn
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.1995 —

Raumbezug

Der Datensatz enthält die Park + Ride Anlagen an Schnellbahnstationen im Hamburger Stadtgebiet mit Informationen u.a. über die Lage, die Anzahl der Stellplätze und die Anzahl von Behinderten- und Frauenstellplätzen. Weiterhin werden aktuelle Belegungsinformationen zu den Anlagen angegeben.

Straßen
Bahn
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Zeitbezug der Daten

30.09.1990 —

Raumbezug

Mit diesem Datensatz werden die Hamburger Verkehrsnetze aus der HH-SIB, transformiert in das INSPIRE-Zielmodell bereitgestellt.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Art des Datenzugangs

WFS / GML / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

11.08.2023

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Dieser Datensatz zeigt ein Netz mit übergeordneter Bedeutung für das Erhaltungsmanagement, welches durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) regelmäßig zum Zwecke der ZustandsErfassung und Bewertung (ZEB) befahren wird. Es setzt sich zusammen aus den Hauptverkehrsstraßen und Bezirksstraßen mit gesamtstädtischer Bedeutung (BSGB) der Freien und Hansestadt Hamburg.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

11.08.2023

Raumbezug

Der Datensatz enthält das Straßennetz Hamburgs, das aufgrund der INSPIRE-Datenspezifikation zum Anhang I - Thema Verkehrsnetze (Transport Networks) aus der Straßeninformationsbank (HH-SIB) ausgewählt wurde.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

11.08.2023

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Dieser Dienst stellt die in der Freien und Hansestadt Hamburg aufgestellten und vom Landesbetrieb Verkehr betreuten Parkscheinautomaten bzw. deren Standorte dar. In den Sachdaten sind neben Informationen zum Standort auch u. a. solche zu Bewirtschaftungszeiten, Bewirtschaftungszone, Höchstparkdauer und Handyparkzone enthalten. Nachstehend sind Erläuterungen zu den Attributen zu finden:
  1. Block - Adressdaten inkl. Straßenschlüssel
  2. Block - Verwaltungszugehörigkeit inkl. Region, Kontrollgebiet gemäß LBV Parkraum-Management
  3. Block - Standortangaben inkl. Status
  4. Block - Bewirtschaftungsinformationen*)
  5. Block - zugeordneter Parkscheinautomat
*) Tarifzone: In Hamburg werden drei Zonen mit unterschiedlichen Parkgebühren ausgewiesen. Zone 1: 3,50 € pro Stunde Zone 2: 3,00 € pro Stunde Zone 3: 1,50 € pro Stunde Höchstparkdauer angegeben in Minuten

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Landesbetrieb Verkehr (LBV)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

11.08.2023

Zeitbezug der Daten

15.05.2019 —

Aktualisierungsfrequenz

Monatlich

Raumbezug

Das Strategische Straßennetz für das Verkehrsmanagement dient als Betrachtungsbasis, Verkehre auf diesem so störungsfrei wie möglich abzuwickeln und dabei die vorhandenen Leistungsreserven optimal zu nutzen. Mit Blick auf dieses Netz werden Vorkehrungen getroffen und Strategien entwickelt, die bei auftretenden Störungen in möglichst kurzer Zeit die Ursache der Störung beseitigen und die ursprüngliche Leistungsfähigkeit wiederherstellen oder - falls dies nicht in kurzer Zeit möglich ist - durch Gegenmaßnahmen die Auswirkung der Störungen (z.B. Stau, Umweltbeeinträchtigungen, Zeitverluste) verringern sollen.

Straßen
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

11.08.2023

Raumbezug

Die Infrastrukturdatenbank oder POI-Datenbank der Stadt Gelsenkirchen bietet Ihnen umfangreiche Informationen über Infrastrukturen in Gelsenkirchen. Sie haben derzeit die Möglichkeit, auf über 100 verschiedene Infrastrukturarten sowie über 7000 Datensätzen aus den Themenbereichen Familie, Bildung, Freizeit, Infrastruktur, Kultur, Verwaltung, Soziales und Wirtschaft zuzugreifen. Neben der räumlichen Lage sind Informationen zu Kontaktdaten und weiteren Fachinformationen hinterlegt. Das Angebot wird ständig erweitert und von den verantwortlichen Dienststellen laufend gepflegt.

Infrastruktur
Bereitgestellt durch

GovData: Stadt Gelsenkirchen

Art des Datenzugangs

Shape

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2023

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug

Die Infrastrukturdatenbank oder POI-Datenbank der Stadt Gelsenkirchen bietet Ihnen umfangreiche Informationen über Infrastrukturen in Gelsenkirchen. Sie haben derzeit die Möglichkeit, auf über 100 verschiedene Infrastrukturarten sowie über 7000 Datensätzen aus den Themenbereichen Familie, Bildung, Freizeit, Infrastruktur, Kultur, Verwaltung, Soziales und Wirtschaft zuzugreifen. Neben der räumlichen Lage sind Informationen zu Kontaktdaten und weiteren Fachinformationen hinterlegt. Das Angebot wird ständig erweitert und von den verantwortlichen Dienststellen laufend gepflegt.

Infrastruktur
Bereitgestellt durch

GovData: Stadt Gelsenkirchen

Art des Datenzugangs

Shape

Aktualität der Datensatzbeschreibung

27.06.2023

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug