Filter
  • Zeitbezug (28)
    -
  • Frequenz (120)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

330 Datensätze

Der Ballungsraum umfasst das Stadtgebiet von Potsdam.
Neben den Isophonenkarten des Straßenverkehrslärms werden zusätzlich Karten zum Gewerbe- und Schienenverkehrslärm bereitgestellt:

1. Pegel - Straße - Tag (L-DEN)
2. Pegel - Straße - Nacht (L-NIGHT)
3. Pegel - Industrie - Tag (L-DEN)
4. Pegel - Industrie - Nacht (L-NIGHT)
5. Pegel - Bahn - Tag (L-DEN, nur TRAM)
6. Pegel - Bahn - Nacht (L-NIGHT, nur TRAM)

Straßen
Bahn
Bereitgestellt durch

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Art des Datenzugangs

download / TIFF / Unbekannt / GIF / WFS / PNG / JPEG / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

14.09.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2016 — 31.12.2016

Raumbezug

Der Ballungsraum umfasst das Stadtgebiet von Potsdam.
Neben den Isophonenkarten des Straßenverkehrslärms werden zusätzlich Karten zum Gewerbe- und Schienenverkehrslärm bereitgestellt:

1. Pegel - Straße - Tag (L-DEN)
2. Pegel -Straße - Nacht (L-NIGHT)
3. Pegel - Industrie - Tag (L-DEN)
4. Pegel - Industrie - Nacht (L-NIGHT)
5. Pegel - Bahn - Tag (L-DEN, nur TRAM)
6. Pegel - Bahn - Nacht (L-NIGHT, nur TRAM)

Straßen
Bahn
Bereitgestellt durch

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Art des Datenzugangs

ZIP / download / TIFF / GIF / WFS / PNG / JPEG / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

14.09.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2011 — 31.12.2011

Raumbezug

Der GTFS-Feed enthält derzeit ausschließlich Fahrplandaten zum MVV-Regionalbus. Für weitere Fahrplandaten (u.a. U-Bahn, Tram, Stadt- und Metrobus sowie S-Bahn) liegt uns zum aktuellen Zeitpunkt keine Genehmigung zur Publikation vor.

Bahn
Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData ÖPNV: MVV

Art des Datenzugangs

ZIP

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.09.2023

Der Datensatz enthält die Lage der Fahrradabstellanlagen an Schnellbahnhaltestellen im Hamburger Stadtgebiet. Für jede Abstellanlage wird die Anzahl der öffentlichen Stellplätze (überdacht und nicht überdacht) und, wenn vorhanden, die Anzahl der abschließbaren Mietplätze angegeben.

Straßen
Bahn
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.1995 —

Raumbezug

Der Datensatz enthält die Park + Ride Anlagen an Schnellbahnstationen im Hamburger Stadtgebiet mit Informationen u.a. über die Lage, die Anzahl der Stellplätze und die Anzahl von Behinderten- und Frauenstellplätzen. Weiterhin werden aktuelle Belegungsinformationen zu den Anlagen angegeben.

Straßen
Bahn
Infrastruktur
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

12.08.2023

Zeitbezug der Daten

30.09.1990 —

Raumbezug

Der interoperable INSPIRE-Downloaddienst (WFS) Gesundheit und Sicherheit gibt einen Überblick über die Umgebungslärmkartierung für Großflughäfen in Brandenburg gemäß der Richtlinie 2002/49/EG (Umgebungslärmrichtlinie). Diese fordert von den EU-Mitgliedstaaten die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Die gegenständlichen Daten umfassen strategische Lärmkarten, welche zum 30. Juni 2007 im Rahmen der 1. Stufe erstellt wurden. In einem Fünf-Jahres-Turnus werden diese überarbeitet und aktualisiert. Gemäß der INSPIRE-Datenspezifikation Human Health and Safety (D2.8.III.5_v3.0) liegen die Inhalte der Karte INSPIRE-konform vor. Der WFS beinhaltet den FeatureType ‚Messwerte für umweltbedingte Gesundheitsfaktoren‘ (hh:EnvHealthDeterminantMeasure) mit Angaben zum Typ des Umweltgesundheitsfaktors (EnvHealthDeterminantTypeValue).

Straßen
Bahn
Luft- und Raumfahrt
Bereitgestellt durch

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Art des Datenzugangs

WFS / Unbekannt

Aktualität der Datensatzbeschreibung

08.08.2023

Aktualisierungsfrequenz

Kontinuierlich

Raumbezug

Der Dienst stellt Daten zu Lärm in Ballungsräumen im Land Brandenburg zum Download bereit.

Straßen
Bahn
Bereitgestellt durch

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Art des Datenzugangs

download

Aktualität der Datensatzbeschreibung

03.08.2023

Raumbezug

Der Datensatz stellt die Exposition der Schieneninfrastruktur gegenüber Sturmwurf innerhalb der Bundesländer NRW und Thüringen dar (Bundesweite Berechnung in Planung). Dieses Produkt der Sturmwurfexposition ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „Ableitung des Baumbestandes entlang des deutschen Schienennetzes“ des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamtes im Rahmen der Arbeiten des BMDV-Expertennetzwerks im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung (bmdv-expertennetzwerk.de). Die Sachinformationen und Gefährdungsklassen werden ausschließlich für den Bereich der Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Dargestellt sind die Baumbestände entlang der Schieneninfrasturktur zu jeweils 50 m beidseitig des Gleises. Der Baumbestand ist auf Ebene der Einzelbäume auf Basis von digitalen Höhenmodellen und Luftbildern ermittelt worden. Die Exposition des Schienennetzes gegenüber Sturmwurf wird dabei durch das Attribut ""exp_m"" in vier unterschiedlichen Klassen von 1-4 abgebildet. ""exp_m"" basiert dabei auf einer modellierten Baumhöhe, die zu der gemessenen Baumhöhe bei Aufnahme der Höheninformationen einen mittleren Wachstumszuschlag für den Zeitpunkt 1.11.2020 addiert. Die Expositionsklassen gliedern sich wie folgt: 1: Abstand > aktuelle/zukünftige Baumhöhe mit 2 m Unsicherheitsbereich 2: Abstand > aktuelle/zukünftige Baumhöhe ohne 2 m Unsicherheitsbereich 3: Abstand < aktuelle/zukünftige Baumhöhe und außerhalb der 6 m-Freihaltungszone 4: Abstand < aktuelle/zukünftige Baumhöhe und innerhalb 6 m Freihaltungszone.

Bahn
Bereitgestellt durch

Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Art des Datenzugangs

WFS / PNG / HTML / WMS / WMTS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

21.07.2023

Raumbezug

Dieser aggregierte Datensatz stellt eine kombinierte Ansicht der Exposition und der Wahrscheinlichkeit von Baumstürzen auf die Schieneninfrastruktur in NRW und Thüringen gegenüber Baumsturz dar. Dieses Produkt der Sturmwurfgefährdung ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „Sensitivitätsanalyse Vegetation entlang der Bundesverkehrswege bezüglich Sturmwurfgefahren und Böschungsbränden“ des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamtes im Rahmen der Arbeiten des BMDV-Expertennetzwerks im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung (bmdv-expertennetzwerk.de). Die Sachinformationen und Gefährdungsklassen werden ausschließlich für den Bereich der Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Dargestellt sind Streckenabschnitten mit je 500 m Länge. Für jeden Streckenabschnitt wurde der Mittelwert der Gefährdungsabschätzungen (siehe Sturmwurfwahrscheinlichkeit) für das Umstürzen von Baumbeständen mit der Exposition 3 und 4 (siehe Sturmwurfexposition), sowie die Anzahl der Bäume innerhalb des Abschnittes mit der Expositionsklasse 3 und 4 ermittelt. Der Datensatz wird in Form einer Matrix aus den beiden Attributen MaxEnt MW eines Streckenabschnittes und Anzahl Bäume je Streckenabschnitt dargestellt.

Bahn
Bereitgestellt durch

Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Art des Datenzugangs

WFS / PNG / HTML / WMS / WMTS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

21.07.2023

Raumbezug

Der Datensatz stellt die Gefährdung von Flächen entlang der Schieneninfrastruktur gegenüber dem Entzünden und Ausbreiten von Böschungsbränden dar. Dieses Produkt der Böschungsbrandgefährdung (aggregiert) ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „Sensitivitätsanalyse Vegetation entlang der Bundesverkehrswege bezüglich Sturmwurfgefahren und Böschungsbränden“ des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamtes im Rahmen der Arbeiten des BMDV-Expertennetzwerks im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung (bmdv-expertennetzwerk.de). Die Sachinformationen und Gefährdungsklassen werden ausschließlich für den Bereich der Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Datengrundlage hierfür ist der Datensatz ‚geo-strecke‘, welcher von der Deutschen Bahn (DB) unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) bereitgestellt wird (http://data.deutschebahn.com/dataset/geo-strecke). Dargestellt sind Gefährdungsabschätzungen für das Entzünden und Ausbreiten von Böschungsbränden im Bereich der Schieneninfrasturktur zu jeweils 50 m beidseitig des Gleises. Die initiale Gefährdungsabschätzung erfolgte mithilfe eines MaxEnt Modells basierend auf vergangenen Ereignisse sowie Datensätzen zu Topographie, Vegetation, Meteorologie und Bahnspezifischen Parametern. Das Gefährdungspotenzial wird dabei zwischen 0-1 angegeben, wobei ein höherer Wert lediglich eine höhere Anfälligkeit eines Bereiches zu Entzündung und Brandausbreitung auf Basis der Modellparameter abbildet. In diesem Datensatz werden die Gefahrenpotenziale aggegriert auf Streckenabschnitte mit einer Länge von je etwa 500 m Länge dargestellt. Zur Aggregation wurde der Mittelwert aller Pixel innerhalb des Streckenabschnittes gebildet. Ein höherer Wert des Attributes ""MaxEnt"" beschreibt somit, dass innerhalb dieses Streckenabschnittes Rasterzellen mit einer hohen Gefährdungsabschätzung vorhanden sind. Aufgrund der geringen Datenbasis vergangener Ereignisse sind die Gefährdungsabschätzungen als eine erste Einschätzung zu interpretieren. Eine umfangreiche Validierung und Kontrolle der Daten wird angestrebt.

Bahn
Bereitgestellt durch

Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Art des Datenzugangs

WFS / PNG / HTML / WMS / WMTS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

21.07.2023

Raumbezug