Filter
  • Zeitbezug (5050)
    -
  • Frequenz (2754)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

7124 Datensätze

**Allgemein**

In diesem Datensatz werden unterschiedliche Werte zur digitalen Personenzählung bereitgestellt. Die Sensoren Messen Verbindungen mit WLAN und Bluetooth Low Energy (BLE) in der Nähe. Die Daten werden DSGVO-konform auf dem Gerät erfasst und verarbeitet. Es werden lediglich die aggregierten und anonymisierten Verbindungen als Daten bereitgestellt.

Die Daten werden im Rahmen des [ODALA-Förderprojektes](https://odalaproject.eu/) bereitgestellt.

**Datenmodell**

Die Daten können unterschiedliche Sensortypen und -hersteller umfassen. Um die Daten zu harmonisieren, werden diese in ein einheitliches Datenmodell zusammengefasst. Nicht jeder Sensor misst alle angegebenen Werte. Die Daten sind im Datenmodell "CrowdFlowObserved" bereitgestellt.

https://gitlab.com/hopu-smart-cities/fiware/datamodels/-/blob/master/crowd-flow/datamodel-ngsi-ld.json

Dieses baut auf dem Smart Data Model "CriowdFlowObserved" auf:

https://github.com/smart-data-models/dataModel.Transportation/blob/master/CrowdFlowObserved/doc/spec.md

**Gemessene und berechnete Werte**

* peopleCountLowerRange (Durchschnitt 1 Minute)
* peopleCountMediumRange (Durchschnitt 5 Minuten)
* peopleCountHighRange (Durchschnitt 10 Minuten)

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Landeshauptstadt Kiel

Art des Datenzugangs

JSON_LD / CSV

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 22:24:38 GMT 2024

Zeitbezug der Daten

Tue Jul 25 22:00:00 GMT 2023 — Thu Feb 22 23:00:00 GMT 2024

Raumbezug

Aktuelle Verfügbarkeit, Öffnungszeiten und Kapazitäten zu den Parkhäusern der Dortmunder Innenstadt sowie der P+R Anlagen Schulte-Rödding, Hafen, Hauptfriedhof, Westfalenpark.
Abruf der Daten bis zu 10 Minuten. Sind die Daten älter als 10 Minuten, geht das Parkleitsystem von einer Störung aus.Bei Störungen können die tatsächlichen Belegungszahlen abweichen! Bitte beachten Sie daher den aktuellen Zeitstempel der Daten.

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Dortmund

Art des Datenzugangs

FGB / Shape / N3 / CSV / OV2 / JSON / KML / GEOJSON / GPX / RDFXML / PARQUET / TURTLE / JSONLD / JSONL / XLS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 20:24:13 GMT 2024

Raumbezug

Dortmund

Radfahren in Zahlen – Fünf
Zählstationen dokumentieren seit 2016 dauerhaft den Radverkehr auf zentralen
Radwegen im Rhein-Kreis Neuss. Die tagesaktuelle Messung des Radverkehrsaufkommens
erfolgt mit Hilfe von im Boden verlegten Induktionsschleifen.  Mit der dauerhaften Datenerfassung
können Erkenntnisse zum Tages-, Wochen- und Jahresgang gewonnen und darauf
aufbauend langfristige Radverkehrs-Entwicklungen über mehrere Jahre beobachtet
werden.  
Zwei Zählstellen befinden sich auf
dem Rhein-Radweg in Meerbusch-Büderich und Dormagen-Zons. Auf dem Erft-Radweg zählen
zwei Stationen in Neuss-Reuschenberg und Grevenbroich-Wevelinghoven passierende
Radfahrende. Und eine fünfte Zählstelle erfasst Radfahrende in der Stadt Jüchen
auf einem Radweg zwischen Schloss Dyck und Nikolauskloster.

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Neuss

Art des Datenzugangs

FGB / Shape / N3 / CSV / OV2 / JSON / KML / GEOJSON / GPX / RDFXML / PARQUET / TURTLE / JSONL / JSONLD / XLS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 20:15:16 GMT 2024

Raumbezug

Neuss

Die Daten der Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur.Bundesnetzagentur - Ladesäulenkarte

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Neuss

Art des Datenzugangs

FGB / Shape / N3 / CSV / OV2 / JSON / KML / GEOJSON / GPX / RDFXML / PARQUET / TURTLE / JSONLD / JSONL / XLS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 20:00:41 GMT 2024

Raumbezug

Neuss

Radfahren in Zahlen – Fünf Zählstationen dokumentieren seit 2016 dauerhaft den Radverkehr auf zentralen Radwegen im Rhein-Kreis Neuss. Die tagesaktuelle Messung des Radverkehrsaufkommens erfolgt mit Hilfe von im Boden verlegten Induktionsschleifen. Mit der dauerhaften Datenerfassung können Erkenntnisse zum Tages-, Wochen- und Jahresgang gewonnen und darauf aufbauend langfristige Radverkehrs-Entwicklungen über mehrere Jahre beobachtet werden. Zwei Zählstellen befinden sich auf dem Rhein-Radweg in Meerbusch-Büderich und Dormagen-Zons. Auf dem Erft-Radweg zählen zwei Stationen in Neuss-Reuschenberg und Grevenbroich-Wevelinghoven passierende Radfahrende. Und eine fünfte Zählstelle erfasst Radfahrende in der Stadt Jüchen auf einem Radweg zwischen Schloss Dyck und Nikolauskloster.

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Neuss

Art des Datenzugangs

FGB / Shape / N3 / CSV / OV2 / JSON / KML / GEOJSON / GPX / RDFXML / PARQUET / TURTLE / JSONL / JSONLD / XLS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 20:00:15 GMT 2024

Raumbezug

Neuss

Die Nationalparkverwaltung Eifel erfasst an der L15 am Standort Wilder Kermeter regelmäßig Geschwindigkeits- und Lärmdaten zwischen März und November. Zweck der Messungen ist die Reduktion der Lärm- und Geschwindigkeitsbelastung am Besuchsschwerpunkt.

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Landesbehörden

Art des Datenzugangs

XLSX / CSV

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 05:30:10 GMT 2024

Raumbezug

NRW

Die Hochwassergefahrenkarten (HWGK) stellen für alle in Schleswig-Holstein festgelegten Szenarien der Hochwasserrisikogebiete die Gefährdung durch ein Hochwasserereignis durch Küstenhochwasser als Zusammenwirken von Eintrittswahrscheinlichkeit und Intensität dar.
Die Darstellung beinhaltet die räumliche Ausdehnung der Überflutung und die Wassertiefe durch eine Verschneidung mit dem digitalen Geländemodell Schleswig-Holsteins (DGM1).
Ergänzend bitten wir Sie, folgende Angaben zur Erläuterung der Karteninhalte zu beachten:
Die Hochwassergefahrenkarten gemäß Art. 6 Abs. 3 HWRL erfassen die geografischen Gebiete, die nachfolgenden Szenarien überflutet werden könnten.
a)
Hochwasser mit niedriger Wahrscheinlichkeit (HW200) oder Szenarien für Extremereignisse
b)
Hochwasser mit mittlerer Wahrscheinlichkeit (HW100)
c)
Hochwasser mit hoher Wahrscheinlichkeit (HW20).
HW200: Sturmflut mit einem Wiederkehrintervall von 200 Jahren.
HW100: Sturmflut mit einem Wiederkehrintervall von 100 Jahren.
HW20: Sturmflut mit einem Wiederkehrintervall von 20 Jahren.
In den Hochwassergefahrenkarten werden für die einzelnen Szenarien angegeben (Abs. 4):
a)
Ausmaß der Überflutung
b)
Wassertiefe bzw. gegebenenfalls Wasserstand.
Für bereits ausreichend geschützte Küstengebiete (Abs. 6) wird die Erstellung von Hochwassergefahrenkarten auf ein Extremszenario beschränkt.

Ergänzend bitten wir Sie, folgende Angaben zur Erläuterung der Karteninhalte zu beachten:
Hochwasserrisikokarten werden auf der Grundlage der Hochwassergefahrenkarten für die gleichen Hochwasserszenarien und Hochwasserrisikogebiete des Küstenhochwassers erstellt. In ihnen werden die hochwasserbedingten nachteiligen Auswirkungen (Signifikanzkriterien) dargestellt. In Artikel 6 Abs. 5 der HWRL sind die erforderlichen Angaben aufgeführt:
a)
Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner,
b)
Art der wirtschaftlichen Tätigkeiten in dem potenziell betroffenen Gebiet,
c)
Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IED) und potenziell betroffene Schutzgebiete gemäß Anhang IV Nummer 1 Ziffern i, iii und v der Richtlinie 2000/60/EG
In Schleswig-Holstein werden folgende Ergebnisse dargestellt:
a)
Menschliche Gesundheit
o
Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner
o
Gebäude für öffentliche Zwecke
b)
Art der wirtschaftlichen Tätigkeiten
o
Siedlungsflächen,
o
Gewerbe- und Industriegebiete,
o
Verkehrsflächen und
o
landwirtschaftlichen Flächen / Wald
c)
Umwelt
o
Anlagen gemäß IED-Richtlinie / Störfall-Verordnung
o
Vogelschutzgebiete
o
FFH-Gebiete
o
Badegewässer
d)
UNESCO-Weltkulturerbestätten
e)
weitere Kriterien
o
Hochwasserabwehrinfrastruktur

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Landesamt für Umwelt

Art des Datenzugangs

WFS / GML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 03:02:41 GMT 2024

Zeitbezug der Daten

Sun Apr 21 22:00:00 GMT 2024 —

Raumbezug

Die Hochwassergefahrenkarten (HWGK) stellen für alle in Schleswig-Holstein festgelegten Szenarien der Hochwasserrisikogebiete die Gefährdung durch ein Hochwasserereignis durch Küstenhochwasser als Zusammenwirken von Eintrittswahrscheinlichkeit und Intensität dar.
Die Darstellung beinhaltet die räumliche Ausdehnung der Überflutung und die Wassertiefe durch eine Verschneidung mit dem digitalen Geländemodell Schleswig-Holsteins (DGM1).
Ergänzend bitten wir Sie, folgende Angaben zur Erläuterung der Karteninhalte zu beachten:
Die Hochwassergefahrenkarten gemäß Art. 6 Abs. 3 HWRL erfassen die geografischen Gebiete, die nachfolgenden Szenarien überflutet werden könnten.
a)
Hochwasser mit niedriger Wahrscheinlichkeit (HW200) oder Szenarien für Extremereignisse
b)
Hochwasser mit mittlerer Wahrscheinlichkeit (HW100)
c)
Hochwasser mit hoher Wahrscheinlichkeit (HW20).
HW200: Sturmflut mit einem Wiederkehrintervall von 200 Jahren.
HW100: Sturmflut mit einem Wiederkehrintervall von 100 Jahren.
HW20: Sturmflut mit einem Wiederkehrintervall von 20 Jahren.
In den Hochwassergefahrenkarten werden für die einzelnen Szenarien angegeben (Abs. 4):
a)
Ausmaß der Überflutung
b)
Wassertiefe bzw. gegebenenfalls Wasserstand.
Für bereits ausreichend geschützte Küstengebiete (Abs. 6) wird die Erstellung von Hochwassergefahrenkarten auf ein Extremszenario beschränkt.

Ergänzend bitten wir Sie, folgende Angaben zur Erläuterung der Karteninhalte zu beachten:
Hochwasserrisikokarten werden auf der Grundlage der Hochwassergefahrenkarten für die gleichen Hochwasserszenarien und Hochwasserrisikogebiete des Flusshochwassers erstellt. In ihnen werden die hochwasserbedingten nachteiligen Auswirkungen (Signifikanzkriterien) dargestellt. In Artikel 6 Abs. 5 der HWRL sind die erforderlichen Angaben aufgeführt:
a)
Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner,
b)
Art der wirtschaftlichen Tätigkeiten in dem potenziell betroffenen Gebiet,
c)
Anlagen der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IED) und potenziell betroffene Schutzgebiete gemäß Anhang IV Nummer 1 Ziffern i, iii und v der Richtlinie 2000/60/EG
In Schleswig-Holstein werden folgende Ergebnisse dargestellt:
a)
Menschliche Gesundheit
o
Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner,
o
Gebäude für öffentliche Zwecke
b)
Art der wirtschaftlichen Tätigkeiten
o
Siedlungsflächen,
o
Gewerbe- und Industriegebiete,
o
Verkehrsflächen und
Nutzungshinweise Hochwassergefahren- und -risikokarten: Stand 2021 - Seite 9 von 9
o
landwirtschaftlichen Flächen / Wald
c)
Umwelt
o
Anlagen gemäß IED-Richtlinie / Störfall-Verordnung
o
Vogelschutzgebiete
o
FFH-Gebiete
o
Badegewässer
d)
UNESCO-Weltkulturerbestätten
e)
weitere Kriterien
o
Hochwasserabwehrinfrastruktur
o
Überschwemmungsgebiete.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Landesamt für Umwelt

Art des Datenzugangs

WFS / GML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 03:02:17 GMT 2024

Zeitbezug der Daten

Sun Apr 21 22:00:00 GMT 2024 —

Raumbezug

Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Lichtsignalanlagensteuergeräte im Eigentum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, bewirtschaftet durch die Stadtwerke Rostock AG, mit Informationen zu Nummer, Knoten-Nummer und Bezeichnung. Die Ressourcen werden in der Regel in folgendem Zeitabstand aktualisiert: 30 Tage.

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Unbekannt / CSV / GML / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 02:12:24 GMT 2024

Raumbezug

Behindertenstellplätze in Dortmund.

Straßen
Bereitgestellt durch

Open NRW: Dortmund

Art des Datenzugangs

FGB / Shape / N3 / CSV / JSON / OV2 / KML / GEOJSON / GPX / RDFXML / PARQUET / TURTLE / JSONLD / JSONL / XLS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

Tue Apr 23 00:20:07 GMT 2024

Raumbezug

Dortmund