Filter
  • Zeitbezug (3859)
    -
  • Frequenz (2431)
  • Kategorien
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

5714 Datensätze

Flächendeckende Beschreibung der Angaben zu den Layern "Flurstücke" , "Gebäude" sowie zu den Gruppierungen "Tatsächliche Nutzung" und "Gesetzliche Festlegungen" gemäß der entsprechenden Objektbereiche im ALKIS-Objektartenkatalog. Die Gruppierung "Weiteres" ist enthält die Objektbereiche "Bauwerke und Einrichtungen" sowie "Relief". Die Präsentation der ALKIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem ALKIS-Signaturenkatalog der AdV-Standardausgaben. Soweit im Signaturenkatalog festgelegt, stehen für alle Layer Darstellungen in Farbe zur Verfügung. Für "Flurstücke" und "Gebäude" werden zusätzlich Darstellungen in Grausstufen (entsprechend Signaturenkatalog) und in Gelb (keine Flächendarstellung, nur Konturen) angeboten.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Art des Datenzugangs

WFS / GML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

19.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.02.2016 —

Raumbezug

Fahrplandaten im [General Transit Feed Specification (GTFS)](https://de.wikipedia.org/wiki/General_Transit_Feed_Specification) Format

Die statischen Fahrplandaten stammen von den Bus- und Bahnunternehmen in Schleswig-Holstein. Der Verkehrsverbund Schleswig-Holstein vereinigt die Fahrplandaten in einem harmonisierten Datensatz. Der Datensatz für Schleswig-Holstein wird geografisch ergänzt durch den Datensatz des im Süden Schleswig-Holsteins angrenzenden Hamburger Verkehrsverbund. Grund für die Aufteilung ist die Nutzung der beiden Datensätze in Auskunftssystemen. Alternativ steht der bundesweite Datensatz unter [opendata-oepnv.de](https://opendata-oepnv.de) bereit.

Die verwendeten Haltepunkte sind ggf. im gesamten Datensatz nur mit einem Punkt für beide Fahrtrichtungen dargestellt. Rudimentäre Tarifinformationen, die Tarifzonennummern, hängen an den Haltepunkten.

Nicht enthalten sind Echtzeitinformationen, die in einem separaten Feed folgen und fahrplanlose Verkehre, wie bspw. Sharing-Dienste.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: nah.sh

Art des Datenzugangs

ZIP

Aktualität der Datensatzbeschreibung

19.03.2023

Zeitbezug der Daten

18.03.2023

Raumbezug

Dieser Datensatz umfasst die mit einem Straßenschlüssel und einem Straßennamen versehenen Straßen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 30 Tage

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Shape / RSS / Unbekannt / GML / CSV / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

18.03.2023

Raumbezug

Dieser Datensatz umfasst die Verkehrszeichen (mit den jeweiligen Verkehrszeichenstandorten) in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Nummer des Verkehrszeichenstandorts, Ausrichtungswinkel des Verkehrszeichenstandorts in der Einheit Grad, Lage des Verkehrszeichenstandorts, Bodenfreiheit des Verkehrszeichenstandorts in der Einheit Zentimeter, Wechselverkehrszeichencharakter des Verkehrszeichenstandorts, Ausführung des Verkehrszeichenstandorts, Fundament des Verkehrszeichenstandorts, Material des Verkehrszeichenstandorts, Zustand des Verkehrszeichenstandorts, Nummer des Verkehrszeichens, StVO-Nummer des Verkehrszeichens, Ausrichtungswinkel des Verkehrszeichens in der Einheit Grad, Lage des Verkehrszeichens, Gegenrichtungsinformation des Verkehrszeichens und Zusatzbemerkungen zum Verkehrszeichen. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 30 Tage

Straßen
Bereitgestellt durch

Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt

Art des Datenzugangs

XLSX / Unbekannt / GML / CSV / KML / GEOJSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

18.03.2023

Raumbezug

Bei den aufgelisteten Daten handelt es sich um gebündelte Fahrradzähldaten der aktuellen Eco-Counter Fahrradzählstellen in Städten und Gemeinden aus Baden-Württemberg. Über die Eco Visio Domain und den API-Store des Fahrradzählstellenbetreibers EcoCounter werden die lokal erhobenen Fahrradzähldaten abgerufen und in die hier genannten Ausgabeformate überführt.

Derzeit stellen die unten aufgeführten Städte die Fahrradzähldaten über die EcoCounter Schnittstelle bereit. Zähldaten dieser Städte sind in den hier abrufbaren Datensätzen gebündelt abrufbar. Die Datensätze enthalten historische (seit 2021) und aktuelle (innerhalb von 7 Tagen) Fahrradzähldaten. __Außerdem werden die aktuellen Daten stündlich aktualisiert__. Die Datensätze liegen in verschiedenen Formaten (CSV, JSON und EXCEL) vor.

Die Anzahl der integrierten Kommunen wird kontinuierlich erweitert.

__Städte der aktuellen Fahrradzählstellen__

* __*__ Stadt Freiburg im Breisgau

* __*__ Stadt Heidelberg

* __*__ [Stadt Konstanz](https://www.mobidata-bw.de/dataset/fahrrad-dauerz-hlstellen)

* __*__ Stadt Offenburg (aktuell keine Daten)

* __*__ Stadt Ludwigsburg

* __*__ [Stadt Ulm](https://www.mobidata-bw.de/dataset/fahrradzahler_lupferbruecke)

* __*__ Stadt Lörrach

* __*__ Landkreis Böblingen

* __*__ Stadt Tübingen

__Datenquellen__

* __*__ [Eco-Visio](https://www.eco-visio.net/)
* __*__ [Eco-Counter API Store](https://apiadmin.eco-counter-tools.com/store/site/pages/list-apis.jag)

Bahn
Straßen
Bereitgestellt durch

MobiData-BW: NVBW MobiData BW

Art des Datenzugangs

XLSX / CSV / JSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

17.03.2023

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stellt regelmäßig die aktuellen Bus- und Bahn-Fahrplandaten aus Berlin und Brandenburg im GTFS-Format zur Verfügung.
Mehr zu dem Format ist unter https://developers.google.com/transit/gtfs/ (auf Englisch)) zu finden.
Deutschlandweite Haltestellen (DHID) können im zentralen Haltestellenverzeichnis (https://zhv.wvigmbh.de) abgerufen werden.
VBB-Logos für die erforderliche Namensnennung „VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH“ gibt es unter https://www.vbb.de/presse/media-service/logos?slug=logos.
Veraltete Fahrplandaten können unter api@vbb.de angefragt werden.

Straßen
Bahn
Bereitgestellt durch

OpenData Berlin: VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Art des Datenzugangs

Unbekannt

Aktualität der Datensatzbeschreibung

17.03.2023

Dieser Metadatensatz wurde von der mCLOUD generiert und fasst alle einzelnen Metadatensätze dieser Datenserie zusammen.

Anzahl der Autos auf dem Marktplatz

Der Datensatz enthält folgende Felder

- Zeit im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss
- Name der Zählstelle
- Text `count`
- Anzahl der Autos

Spaltentrenner ist Semikolon. Dezimaltrennzeichen ist Komma.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Art des Datenzugangs

CSV / JSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

17.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 16.03.2023

Dieser Metadatensatz wurde von der mCLOUD generiert und fasst alle einzelnen Metadatensätze dieser Datenserie zusammen.

Anzahl der Personen auf dem Marktplatz

Der Datensatz enthält folgende Felder

- Zeit im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss
- Name der Zählstelle
- Text `count`
- Anzahl der Personen

Spaltentrenner ist Semikolon. Dezimaltrennzeichen ist Komma.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Art des Datenzugangs

CSV / JSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

17.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 16.03.2023

Raumbezug

Dieser Metadatensatz wurde von der mCLOUD generiert und fasst alle einzelnen Metadatensätze dieser Datenserie zusammen.

Anzahl der Personen auf dem Vorplatz der Seebrücke

Der Datensatz enthält folgende Felder

- Zeit im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss
- Name der Zählstelle
- Text `count`
- Anzahl der Personen

Spaltentrenner ist Semikolon. Dezimaltrennzeichen ist Komma.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Art des Datenzugangs

CSV / JSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

17.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 16.03.2023

Raumbezug

Dieser Metadatensatz wurde von der mCLOUD generiert und fasst alle einzelnen Metadatensätze dieser Datenserie zusammen.

Anzahl der Personen auf der Seebrücke

Der Datensatz enthält folgende Felder

- `timestamp` - Zeit im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss
- `area` - Name der Zählstelle
- `in`- Anzahl der Personen, die die Seebrücke betreten haben
- `out` - Anzahl der Personen, die die Seebrücke verlassen haben
- `value` - Summe aus den beiden vorherigen Werten

Spaltentrenner ist Semikolon. Dezimaltrennzeichen ist Komma.

Straßen
Bereitgestellt durch

OpenData Schleswig-Holstein: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Art des Datenzugangs

CSV / JSON

Aktualität der Datensatzbeschreibung

17.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2021 — 16.03.2023

Raumbezug