Suche
Geschwindigkeiten d. Radfahrenden
Der Datensatz enthält die bundesweiten Radverkehrsmengen die während der Jahre 2018 bis 2020 im Rahmen der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis e.V. und im Zuge des Forschungsprojektes MOVEBIS durch Nutzer*innen per App aufgezeichnet wurden.
Die Daten wurden anschließend durch Professuren Rechnernetze und Verkehrsökologie der TU Dresden aufbereitet, von Ausreißern und anderen Verkehrsmittel bereinigt und anschließend auf den OSM-Netzgraphen projiziert. Genutzt wurde dafür eine angepasste Version der Open Source Routing Machine (OSRM). Die Geschwindigkeiten sind richtungsfein für die Netzkanten der Kartengrundlage OpenStreetMap hinterlegt.
Nutzerstatistik:
2018: 23.691 Nutzer, 279.000 Fahrten, 1,8 Mio. Km
2019: 77.049 Nutzer, 1.001.931 Fahrten, 7,8 Mio. Km
2020: 157.978 Nutzer, 2.156.990 Fahrten, 15,7 Mio. Km
mFUND-Projekt: MOVEBIS, FKZ: 19F2011A
mcloud_id:33427A5A-0ADB-40B1-8A1A-390B67B0380B
Links zu den Daten
geschwindigkeiten_2018.csv.tar
/downloads/mcloud/33427A5A-0ADB-40B1-8A1A-390B67B0380B/geschwindigkeiten_2018.csv.tar.gzgeschwindigkeiten_2019.csv.tar
/downloads/mcloud/33427A5A-0ADB-40B1-8A1A-390B67B0380B/geschwindigkeiten_2019.csv.tar.gzgeschwindigkeiten_2020.csv.tar
/downloads/mcloud/33427A5A-0ADB-40B1-8A1A-390B67B0380B/geschwindigkeiten_2020.csv.tar.gzNutzungshinweise
- Die CSV Dateien können in Standard GIS Programmen wie QGIS und ArcGIS visualisiert werden. Bei den Layereigenschaften sollte am besten "abgestuft" ausgewählt werden. Die Richtungsabhängigkeit der Geschwindigkeiten lässt sich über die Pfeildarstellung im Netzgraphen anzeigen. Hierbei ist in den Layereinstellungen bei Linientyp Pfeil, anschließend Pfeiltyp "linke äußere Hälfte" und bei Versatz -0,05 einzustellen (Bsp. für QGIS)
- Quellenvermerk: Grubitzsch P., Lißner S., Huber S., Springer T., [2021] Technische Universität Dresden, Professur für Rechnernetze und Professur für Verkehrsökologie
Links zu den Metadaten
Bereitgestellt durch
TU Dresden
Kategorie
Aktualität der Datensatzbeschreibung
06.03.2023
Zeitbezug der Daten
01.05.2018 — 30.01.2020
Aktualisierungsfrequenz
Jährlich
Raumbezug der Daten
Nutzungsbestimmung
Freie Nutzung
Lizenz
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)