Filter
  • Zeitbezug (4)
    -
  • Datenanbieter
  • Art des Zugangs
  • Lizenzen

5 Datensätze

Dieser Datensatz enthält die Radverkehrsmengen, die im Rahmen der Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnis e.V. durch Nutzende der Stadtradeln-App im Stadtgebiet Hamburg in den Jahren 2018 bis 2020 jeweils in einem 3-Wochen-Zeitraum aufgezeichnet wurden. Bei dem Datensatz handelt es sich um einen Auszug eines deutschlandweiten Datensatzes. Dieser Datensatz wurde im Zuge des Forschungsprojektes MOVEBIS an der TU Dresden aufbereitet. Dabei handelt es sich um ein mFUND-Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Daten stehen unter der Lizenz CC-BY-NC, d.h. sie dürfen nicht für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden und der Urheber muss genannt werden. Der Urheber lautet folgendermaßen: "Grubitzsch P., Lißner S., Huber S., Springer T., [2021] Technische Universität Dresden, Professur für Rechnernetze und Professur für Verkehrsökologie". Die Netzgrundlage auf die die Daten projiziert werden, stammt aus Open Street Maps. In dem vorliegenden Datensatz sind nur die Verkehrsmengen für die Stadt Hamburg enthalten. Die deutschlandweiten Daten (Radverkehrsmengen, Geschwindigkeiten und Heatmaps) sind über die mCloud verfügbar (siehe Verweise). Die Daten wurden für Hamburg insbesondere für die Darstellung in den städtischen Geoportalen aufbereitet. Die Daten dienen vor allem einer qualitativen Einschätzung, welche Straßen wieviel vom Radverkehr genutzt werden und ob es über die Jahre Änderungen/Verschiebungen gibt, z.B. weil Radverkehrsanlagen saniert oder neu gebaut wurden. Die absoluten Zahlen sind hingegen wenig aussagekräftig, da sie maßgeblich von der Anzahl der Teilnehmenden an der Aktion Stadtradeln abhängen und dementsprechend über die Jahre deutlich zugenommen haben. Es ist auch zu beachten, dass die Teilnehmenden an der Aktion Stadtradeln und somit auch die genutzten Strecken nicht zwingend repräsentativ für die Gesamtbevölkerung und den Radverkehr in der gesamten Stadt sind.

Straßen
Bereitgestellt durch

Transparenzportal Hamburg: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Art des Datenzugangs

WFS / OAF / GML / XSD / HTML / WMS

Aktualität der Datensatzbeschreibung

15.05.2023

Zeitbezug der Daten

01.01.2018 — 31.12.2020

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Datensatz enthält die bundesweiten Radverkehrsmengen die während der Jahre 2018 bis 2020 im Rahmen der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis e.V. und im Zuge des Forschungsprojektes MOVEBIS durch Nutzer*innen per App aufgezeichnet wurden.

Die Daten werden als komprimierte CSV zum Download angeboten. Dabei stellt die GPS-Koordinate den Mittelpunkt einer Hexagonzelle (H12) nach dem System der Firma Uber dar. Diese Zellen haben einen Durchmesser von 18m. Als weiteres Attribut wird die Anzahl der GPS-Punkte innerhalb der jeweiligen Zelle angegeben, welche in der dreiwöchigen STADTRADELN Kampagne von allen Nutzern erhoben wurden.

Der Originaldatensatz (bundesweit!) kann [hier](http://www.mcloud.de/web/guest/suche/-/results/filter/latest/categories%3Aroads/0/detail/3096DB7A-9EE4-4C14-B2AA-79E33A7FFF01) gefunden werden.

Die hier eingestellten Daten (aus Konstanz) wurden vom gesamten Bundesgebiet auf das in dieser Karte hervorgehobene Gebiet der Stadt Konstanz disgaggregiert ("long > = 9.22 / long < = 9.037" und "lat > = 47.75 / 47.63").

Nutzungshinweise:

* __-__ Ein Import der Daten und deren Visualisierung ist bspw in QGIS und ArcGIS möglich.

* __-__ Quellenvermerk: Grubitzsch P., Lißner S., Huber S., Springer T., [2021] Technische Universität Dresden, Professur für Rechnernetze und Professur für Verkehrsökologie

### Datenquelle:

[Offene Daten Konstanz](https://offenedaten-konstanz.de/dataset/radverkehr-kampagne-stadtradeln) unter CC BY-NC

Bahn
Straßen
Bereitgestellt durch

MobiData-BW: MobiData BW

Art des Datenzugangs

CSV

Aktualität der Datensatzbeschreibung

29.12.2022

Der Datensatz enthält die bundesweiten Radverkehrsmengen die während der Jahre 2018 bis 2020 im Rahmen der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis e.V. und im Zuge des Forschungsprojektes MOVEBIS durch Nutzer*innen per App aufgezeichnet wurden.

Die Daten wurden anschließend durch die Professuren für Rechnernetze und Verkehrsökologie der TU Dresden aufbereitet, von Ausreißern und anderen Verkehrsmittel bereinigt und anschließend auf einen OSM-Netzgraphen projiziert. Genutzt wurde dafür eine angepasste Version der Open Source Routing Machine (OSRM).

Die Aufkommensdaten stellen das Verkehrsaufkommen über die dreiwöchige STADTRADELN Kampagne dar und sind keine durchschnittlichen täglichen Werte (DTV).

Nutzerstatistik:

2018: 23.691 Nutzer, 279.000 Fahrten, 1,8 Mio. Km
2019: 77.049 Nutzer, 1.001.931 Fahrten, 7,8 Mio. Km
2020: 157.978 Nutzer, 2.156.990 Fahrten, 15,7 Mio. Km

mFUND-Projekt: MOVEBIS, FKZ: 19F2011A

Straßen
Bereitgestellt durch

TU Dresden

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.05.2018 — 31.10.2020

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Datensatz enthält die bundesweiten Radverkehrsmengen die während der Jahre 2018 bis 2020 im Rahmen der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis e.V. und im Zuge des Forschungsprojektes MOVEBIS durch Nutzer*innen per App aufgezeichnet wurden.

Die Daten werden als komprimierte CSV zum Download angeboten. Dabei stellt die GPS-Koordinate den Mittelpunkt einer Hexagonzelle (H12) nach dem System der Firma Uber dar. Diese Zellen haben einen Durchmesser von 18m. Als weiteres Attribut wird die Anzahl der GPS-Punkte innerhalb der jeweiligen Zelle angegeben, welche in der dreiwöchigen STADTRADELN Kampagne von allen Nutzern erhoben wurden.

Nutzerstatistik:

2018: 23.691 Nutzer, 279.000 Fahrten, 1,8 Mio. Km
2019: 77.049 Nutzer, 1.001.931 Fahrten, 7,8 Mio. Km
2020: 157.978 Nutzer, 2.156.990 Fahrten, 15,7 Mio. Km

mFUND-Projekt: MOVEBIS, FKZ: 19F20111A

Straßen
Bereitgestellt durch

TU Dresden

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.05.2018 — 31.10.2020

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug

Der Datensatz enthält die bundesweiten Radverkehrsmengen die während der Jahre 2018 bis 2020 im Rahmen der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis e.V. und im Zuge des Forschungsprojektes MOVEBIS durch Nutzer*innen per App aufgezeichnet wurden.

Die Daten wurden anschließend durch Professuren Rechnernetze und Verkehrsökologie der TU Dresden aufbereitet, von Ausreißern und anderen Verkehrsmittel bereinigt und anschließend auf den OSM-Netzgraphen projiziert. Genutzt wurde dafür eine angepasste Version der Open Source Routing Machine (OSRM). Die Geschwindigkeiten sind richtungsfein für die Netzkanten der Kartengrundlage OpenStreetMap hinterlegt.

Nutzerstatistik:

2018: 23.691 Nutzer, 279.000 Fahrten, 1,8 Mio. Km
2019: 77.049 Nutzer, 1.001.931 Fahrten, 7,8 Mio. Km
2020: 157.978 Nutzer, 2.156.990 Fahrten, 15,7 Mio. Km

mFUND-Projekt: MOVEBIS, FKZ: 19F2011A

Straßen
Bereitgestellt durch

TU Dresden

Art des Datenzugangs

Dateidownload

Aktualität der Datensatzbeschreibung

06.03.2023

Zeitbezug der Daten

01.05.2018 — 30.01.2020

Aktualisierungsfrequenz

Jährlich

Raumbezug