Ab Mitte 2022 geht das Open-Data-Portal mCLOUD schrittweise in der Mobilithek auf und wird spätestens Ende 2023 eingestellt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Datensätze

27.05.2023

Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der Gewässersohle verwendet. Gewässer in diesem Zusammenhang sind Meere, Flüsse oder geschlossene Binnengewässer. Im Rahmen des Projektes EasyGSH handelt es sich bei bathymetrischen Datensätzen um solche, die die Höhenverteilung in der Deutschen Bucht inklusive der Mündungsbereiche der Ästuare Ems, Weser und Elbe darstellen. Durch morphologische Aktivitäten des Gewässerbodens ist ein solches bathymetrisches Modell stets nur für einen gewissen Zeitraum oder Zeitpunkt gültig.

Datenerzeugung:
Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für jedes Jahr von 1996 bis inklusive 2016 wird ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht und zusätzlich in 250 m Auflösung für die Ausschließliche Wirtschaftszone für das Jahr 1996 erstellt.

Produkt:
Jeweils ein 10 m Raster der Deutschen Bucht gültig zum 01.07. für die Jahre von 1996 bis 2016, wobei an jedem Rasterknoten die Höhe abgelegt ist. 250 m Raster der Ausschließlichen Wirtschaftszone (1996). Das Produkt wird im GeoTiff- und Shapefile-Format bereitgestellt.

English
Download:
The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.

For further information, please refer to the download portal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_index.html).

mFUND-Projekt: EasyGSH-DB, FKZ: 19F2004C


Wasserstraßen und Gewässer
27.05.2023

Das hier abrufbare Datenprofil bündelt Daten zu Standorten und Echtzeit-Belegungsdaten von Parkplätzen, P+R Anlagen und Parkhäusern in Baden-Württemberg.

Das Parkdatenprofil wird kontinuierlich erweitert, insbesondere mit zusätzlichen Daten zu Echtzeitbelegungen. Entsprechende Erweiterungen werden direkt über die hier gelisteten Schnittstellen verfügbar gemacht.

Detaillierte Informationen zum Datenprofil finden Sie im dazugehörigen __[Factsheet Datenprofil Parkdaten](https://www.mobidata-bw.de/data/MobiData_BW_Factsheet_Datenformate_ParkingCars.pdf)__.

### Verfügbare Daten

* __*__ DB BahnPark GmbH, [Parkplätze API](https://developers.deutschebahn.com/db-api-marketplace/apis/product/parking-information-db-bahnpark), Creative Commons Attribution 4.0 International CC BY 4.0, statische Daten

* __*__ Verband Region Stuttgart – Körperschaft des öffentlichen Rechts, Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, P+R-Anlagen der Region Stuttgart an S- und Nahverkehr, statische Daten

* __*__ Integrierte Verkehrsleitzentrale (IVLZ) der Landeshauptstadt Stuttgart (dynamische Echtzeitdaten des Parkleitsystems der LH Stuttgart)

* __*__ Parkdaten der Stadt Neckarsulm aus dem [Förderprojekt MobiWert](https://www.mobidata-bw.de/pages/forderprojekt-mobiwert-digitalisierung-von-mobilitatsdaten-zur-generierung-von-mehrwertdiensten), statische Daten

* __*__ Parkdaten der Stadt Reutlingen, statische Daten

* __*__ Parkdaten der Stadt Karlsruhe, statische Daten

* __*__ [Parkdaten der Stadt Heidelberg](https://www.mobidata-bw.de/dataset/parkplatze-parkplatzbelegung-stadt-heidelberg), dynamische Daten

* __*__ [Parkdaten der Stadt Freiburg im Breisgau](https://www.mobidata-bw.de/dataset/parkdaten-freiburg), dynamische Daten

* __*__ Parkdaten der Stadt Ulm, dynamische Daten

* __*__ [Parkdaten der Stadt Konstanz](https://www.mobidata-bw.de/dataset/parkleitsystem-konstanz), dynamische Daten

* __*__ Parkdaten der Stadt Mannheim, dynamische Daten

* __*__ Parkdaten der Stadt Heilbronn, dynamische Daten

* __*__ [Parkdaten der Stadt Bietigheim-Bissingen](https://www.mobidata-bw.de/dataset/parkdaten-bietigheim-bissingen), dynamische Daten, Integration in DORA-API erfolgt zeitnah

* __*__ aus dem Datensatz der barrierefreien Reisekette: [Parkmöglichkeiten an ÖPNV-Haltestellen in BW](https://www.mobidata-bw.de/dataset/bfrk-barrierefreiheit-an-bw-haltestellen/resource/2d6956ac-a0df-4e1f-b749-97f1f7448bad) und [Parkmöglichkeiten an SPNV-Haltestellen in BW](https://www.mobidata-bw.de/dataset/bfrk-barrierefreiheit-an-bw-bahnhoefen/resource/dbb27d4b-7495-4cdb-82f2-fa29abdba899), Integration in DORA-API erfolgt zeitnah

### in Kürze verfügbare Daten

* __*__ Integration der statischen und dynamischen Parkdaten der [Stadt Herrenberg](https://www.mobidata-bw.de/dataset/parkdaten-herrenberg)


Straßen
Die Rechercheplattform

Was ist die mCLOUD?

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt mit der mCLOUD einen zentralen Zugangspunkt zu offenen Daten rund um Themen seines Ressorts bereit.